12. Trialog-Seminar “Energierecht”
Die Schule des Deutschen Rechts und der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Jagiellonen-Universität veranstalten gemeinsam mit den Universitäten Heidelberg, Mainz und Kiew-Mohyla-Akademie das 12. Deutsch-Polnisch-Ukrainische TRIALOG-Seminar zum Thema “Energierecht”:
Titel: “Energierecht”
Termin: 10.-12. Juli 2015 (Tagung) in Heidelberg
Betreuer in Krakau: prof. dr hab. Tadeusz Włudyka
Kosten: Die SdDR übernimmt die Reise- und Unterkunftskosten komplett
Teilnehmer: 6 Studenten pro Universität, insgesamt 24 Teilnehmer plus Betreuer
Für die Krakauer Teilnehmer stehen folgende Themen zur Auswahl:
- Die Stellung der Energiewirtschaftsrechts im polnischen Wirtschaftsordnungsrecht
- Das Energiekapitel des Assoziierungsabkommen EU-Ukraine (Artt. 268ff.)
- Die energiepolitische Kompetenz der EU (Art. 194 AEUV)
- Langfristige Energielieferverträge im europäischen Kartellrecht (Artt. 101ff. AEUV) (KRK)
- Die rechtliche Gewährleistung der Versorgungssicherheit und Preisgünstigkeit im polnischen Recht
- Erneuerbare Energien als Gegenstand polnischen Rechts
Zur Teilnahme am Seminar können sich von Krakauer Seite auch Absolventen der Schule des Deutschen Rechts an der Jagiellonen-Universität bewerben.
Um sich für das Seminar zu bewerben, füllen Sie bitte das Anmeldeformular-zum-12-Trialog-Seminar aus und schicken Sie es in elektronischer Form bis Donnerstag, den 23. April 2015 an folgende E-Mail-Adressen: spn@uj.edu.pl und in Kopie (do wiadomości) an: roguski@sddr.org.
Über die Entscheidung, ob Ihre Anmeldung berücksichtigt wurde, setzen wir Sie nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail in Kenntnis. Die ausgewählten Kandidaten werden zusätzlich gebeten, das unterschriebene Formular im Büro der Schule des Deutschen Rechts abzugeben.
Comments are closed
Sorry, but you cannot leave a comment for this post.