Partneruniversitäten
Jagiellonen Universität Krakau
Im Jahre 1364 unter dem Namen Studium Generale durch König Kasimir den Großen gegründet, ist die Jagiellonen-Universität nach Prag die zweitälteste Universität Mitteleuropas. Seit Anfang ihres Bestehens bildete die Universität polnische und europäische Eliten aus und zählt zu ihren Absolventen viele berühmte Persönlichkeiten, u.a. Nikolaus Copernicus, Johann III Sobieski und Karol Wojtyła (später Papst Johannes Paul II).
2013 ist die Jagiellonen-Universität – nach der Universität Warschau – die zweitgrößte und zugleich beste Universität Polens. Das Ausbildungsangebot ist universell und umfasst eine breite Palette von Fächern aus den gebieten, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Die 1386 gegründete Ruperto Carola ist die älteste Universität Deutschlands und eine der forschungsstärksten in Europa. Mit den aktuellen Erfolgen in der Exzellenzinitiative und in international anerkannten Rankings belegt sie ihre führende Rolle und ihren exzellenten Ruf in der Wissenschaftslandschaft. In der Ausbildung der Studierenden und der Förderung herausragender junger Forscher setzt die Universität Heidelberg auf Schwerpunkte in der forschungsorientierten Lehre sowie eine exzellente strukturierte Doktorandenausbildung.
Die Ruperto Carola versteht sich als Volluniversität, deren Fächerspektrum die Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie die Natur- und Lebenswissenschaften einschließlich der Medizin umfasst. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, hervorragende Einzeldisziplinen weiterzuentwickeln, die fächerübergreifende Zusammenarbeit zu stärken sowie ihre Forschungsergebnisse in Gesellschaft und Wirtschaft zu tragen.
Mit ihrem Bestreben, Tradition mit zukunftsweisenden wissenschaftlichen Konzepten in Forschung und Lehre zu verbinden, vollzieht die Ruperto Carola den Brückenschlag in die Zukunft – Zukunft. Seit 1386.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zählt mit rund 37.000 Studierenden aus über 130 Nationen zu den zehn größten Universitäten Deutschlands. Mit 84 Studienfächern mit insgesamt 219 Studienangeboten, darunter 95 Bachelor- und 101 Masterstudiengängen sowie 6 Zusatz-, Aufbau- und Erweiterungsstudiengängen, bietet die JGU eine außergewöhnlich breite Palette an Studienmöglichkeiten.
Zu Gutenbergs Zeiten im Jahr 1477 gegründet und nach 150-jähriger Pause 1946 von der damaligen französischen Besatzungsmacht wiedereröffnet, ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz dem Vorbild und dem internationalen Wirkungsanspruch ihres Namensgebers bis heute verpflichtet: innovative Ideen zu fördern und umzusetzen; Wissen zu nutzen, um die Lebensbedingungen der Menschen und deren Zugang zu Bildung und Wissenschaft zu verbessern; sie zu bewegen, die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen.
Die JGU ist eine internationale Forschungsuniversität mit weltweiter Anerkennung. Dieses Renommee verdankt sie sowohl ihren herausragenden Forscherpersönlichkeiten als auch ihren exzellenten Forschungsleistungen in den Natur- und Materialwissenschaften, den Lebenswissenschaften, den Mediendisziplinen und den historischen Kulturwissenschaften.
Die Internationalität der Universität verkörpert auch der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Ob Erasmus-Austausch, Magister iuris im ausländischen Recht für deutsche Studierende oder LL.M. im deutschen Recht für ausländische Juristen, die juristische Fakultät der Universität Mainz lebt und lehrt Recht international.
Nationale Universität “Kiew-Mohyla-Akademie”
Die Kiewer Mohyla-Akademie (auf ukrainisch: Національний університет «Києво-Могилянська академія» (НаУКМА)) ist die älteste Hochschule der Ukraine und geht auf das von Petro Mohyla im Jahre 1632 gegründete Kolleg zurück. Nach der Oktoberrevolution 1918 geschlossen und nach der Erlangung der Unabhängigkeit durch die Ukraine im Jahre 1991 wiedereröffnet, zählt die Akademie heute zu den führenden Universitäten der Ukraine. Durch ihre guten Auslandskontakte und einen professionellen Kader bildet die Mohyla-Akademie die künftigen ukrainischen Eliten nach internationalen Standards aus.